Sichern Sie Ihr Eigenheim und Ihre Familie ab: Die Bedeutung einer Risikoanalyse

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Gebäude - es ist der Ort, an dem wir unsere wertvollsten Erinnerungen schaffen und unsere Familie sicher und geborgen wissen wollen. Doch was passiert, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten und die Sicherheit von Haus und Familie bedrohen?

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung einer gründlichen Risikoanalyse für Eigenheim und Familie in der Schweiz beleuchten.

Wir werden die potenziellen Gefahren untersuchen, denen Ihr Zuhause und Ihre Liebsten ausgesetzt sein könnten. Dazu zeigen wir Ihnen praktische Lösungen auf, um diese Risiken zu minimieren.

Bei PlusMinus50 verstehen wir die Bedeutung einer umfassenden Vorsorge und sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Zuhause und Ihre Lieben bestmöglich zu schützen.

Ihr Eigenheim ist vielen Risiken ausgesetzt

Wir beginnen mit einem Blick auf die vielfältigen Risiken, die das Wohlergehen Ihrer Familie und Ihres Eigenheims gefährden könnten. Die Bandbreite potenzieller Eventualitäten ist groß und kann jeden treffen.

  • Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürme oder Erdbeben
  • Brände oder andere strukturelle Schäden am Eigenheim
  • Einbrüche oder Diebstahl
  • Arbeitslosigkeit oder plötzlicher Einkommensverlust
  • Krankheit, Verletzung oder Ableben eines Familienmitglieds
  • Rechtliche Streitigkeiten, Haftungsansprüche, Scheidung

Eine gründliche Analyse ermöglicht es Ihnen, diese Gefahren zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf verschiedene Aspekte eingehen.

Die private Vorsorge

Die Bedeutung eines Masterplans für die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigenheims ist von entscheidender Wichtigkeit und sollte keinesfalls unterschätzt werden.

Wir können uns gegen äußere Ereignisse wie Diebstahl oder extreme Wetterbedingungen mit Versicherungen schützen. Die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen ist eine häufiger auftretende Gefahr. Diese kann jedoch durch bewusste Vorbereitung und klare Kommunikation besser bewältigt werden.

Scheidung

Laut dem schweizerischen Bundesamt für Statistik wurden im vergangenen Jahr 15’504 Ehen geschieden. Die Scheidungsziffer liegt bei 38. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel zur Statistik "Heiraten, eingetragene Partnerschaften und Scheidungen".

Die Wahl des Güterstands ist für verheiratete Paare entscheidend, besonders bei Immobilienverkäufen mit laufenden Hypotheken. Die Errungenschaftsbeteiligung ist Standard, es sei denn, die Partner vereinbaren etwas anderes. Dabei verwalten sie ihre Ersparnisse unabhängig und behalten ihr Eigengut.

Bei einer Scheidung werden die Errungenschaften, inklusive des gemeinsamen Wohneigentums, geteilt. Die gesamte Hypothek haftet solidarisch an beiden Partnern, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Im Scheidungsfall kann der Kreditgeber frei wählen, von wem er die Schulden einfordert.

Die verbleibende Partei muss zudem die Ausziehende entschädigen, abhängig vom aktuellen Wert der Immobilie. Oft gibt es Streit über die Umsetzung des Scheidungsurteils bezüglich der Immobilie.

Invalidität

Eine dauerhafte Invalidität eines Familienmitglieds kann nicht nur emotionale Belastungen mit sich bringen, sondern auch finanzielle Instabilität verursachen. Unerwartete Krankheiten oder Verletzungen können zu erheblichen Beeinträchtigungen der Arbeits-, Dienst- und Erwerbsfähigkeit führen.

Im Falle eines langfristigen Arbeitsausfalles leidet das Einkommen. In der Schweiz zahlt der Arbeitsgeber in solchen Fällen 60% des Lohnes aus. Die Frage ist, ob das verminderte Einkommen die Hypothek sowie die zusätzliche medizinische Versorgung tragen kann.

Pensionierung

Mit dem Ruhestand verändern sich die finanziellen Rahmenbedingungen signifikant. Ein gut durchdachter Plan, der eine genaue Budgetierung und die Anpassung des Eigenheims an ein potenziell reduziertes Einkommen beinhaltet, ist entscheidend.

Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Ruhestand in vollen Zügen zu genießen, ohne sich finanzielle Sorgen machen zu müssen. Zu den Aspekten, die berücksichtigt werden sollten, gehören mögliche Rentenzahlungen, Gesundheitsausgaben im Alter und die Nutzung von Eigenheimkapital zur Finanzierung des Ruhestands.

Todesfall

Eine wichtige Komponente der Vorsorgeplanung ist die Absicherung Ihres Eigenheims im Falle des Versterbens eines Partners. Dies beinhaltet nicht nur die Planung für pflichtteilsgeschützte Erben, sondern auch die Prüfung der Tragbarkeit der Hypothek.

Indem Sie klare Richtlinien und Absicherungen festlegen, gewährleisten Sie, dass Ihr Zuhause auch nach Ihrem Ableben geschützt ist und Ihre Angehörigen nicht vor finanzielle Herausforderungen gestellt werden. Zusätzliche Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, sind die Möglichkeit der Übertragung des Eigentums sowie die Bedeutung eines aktualisierten Testaments.

Durch eine mangelnde Vorsorge können Familienmitglieder plötzlich nicht mehr in der Lage sein, die Hypothek des geliebten Eigenheims zu finanzieren.

Die Konsequenzen einer mangelnden Vorsorge

Das Leben ist oft zu schön, um über die Schattenseiten nachzudenken. Im folgenden Fallbeispiel erzählt eine Kundin, wie ein unerwarteter Schicksalschlag ihr Leben auf den Kopf stellte.

“Vor über 3 Jahren ist mein Mann unerwartet verstorben. Unsere 2 gemeinsamen Kinder sind immer noch minderjährig und wir lebten gemeinsam in unserer Eigentumswohnung am Vierwaldstättersee. Obwohl mein Mann die Kinder und mich beerbt hat, konnten wir gemäss Tragbarkeitsrechnung der Bank die Schuldenlast nicht mehr meistern. Die schöne Wohnung musste verkauft werden und auch die KESB stellte umgehend sicher, dass das zugesprochene Geld für die Kinder sichergestellt ist. Der Umzug aus dem Eigenheim war sehr stressig für mich als alleinerziehende Mutter. Und auch die Kinder litten unter dieser Situation. Glücklicherweise fanden wir in der gleichen Gemeinde eine Mietwohnung und die Kinder mussten die Schule nicht wechseln. Auch wohnen meine Eltern in der Nachbarschaft, die sich liebevoll um die Kinder kümmern. Ich habe eine 80%ige Anstellung und bin meinem persönlichen Umfeld dankbar, dass diese mich in dieser schwierigen Zeit so gut unterstützt haben.”

Unsere Lösung: Die Risikoanalyse von PlusMinus50.ch

Bei PlusMinus50 verstehen wir die Komplexität und die Herausforderungen, die mit der Risikoanalyse für Familie und Eigenheim verbunden sind. Deshalb haben wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie entwickelt. Wir unterstützen Sie dabei, diese Risiken zu identifizieren und effektive Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen.

Unterstützung bei der Analyse: Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um alle relevanten Fragen zu klären und Ihnen dabei zu helfen, eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen. Von der Bewertung potenzieller Naturgefahren bis hin zur Prüfung Ihrer finanziellen Absicherung - wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass kein Risiko übersehen wird.

Schaffen von Ordnung und Klarheit: Eine Risikoanalyse kann oft überwältigend erscheinen, besonders wenn es um die Sicherung Ihrer Familie und Ihres Eigenheims geht. Mit unserer Unterstützung können Sie Ordnung und Klarheit schaffen, indem Sie sich gezielt auf die wichtigsten Aspekte konzentrieren und sich auf den Ernstfall vorbereiten.

Fachexperten stehen zur Seite: Unsere Fachexperten stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Ausrichtung eines individuellen Masterplans zu helfen, der Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Ob es darum geht, eine tragfähige finanzielle Struktur aufzubauen oder rechtliche Angelegenheiten zu klären - wir sind hier, um Ihnen den Weg zu ebnen und Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie verdienen.

Mit der Risikoanalyse von PlusMinus50.ch können Sie ruhigen Gewissens in die Zukunft blicken, denn wir unterstützen Sie dabei, Ihre Familie und Ihr Eigenheim bestmöglich zu schützen. Nehmen Sie noch heute unverfänglich Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihren persönlichen Masterplan zu erstellen.

Buchen Sie jetzt eine Online-Beratung!

termin Vereinbaren